Messestand gestalten: 5 Ideen, wie Ihr Messestand zum umweltfreundlichen Besuchermagneten wird

Table of Contents

Messen gelten als Schaufenster der Wirtschaft – doch oft bleibt ihr Glanz hinter einem erheblichen ökologischen Fußabdruck zurück. Denn gerade die Anreisen mit hohem CO₂-Ausstoß und die massive Müllproduktion erschweren den nachhaltigen Trend. Doch die Messestandgestaltung bietet ein enormes Potenzial, um Umweltschutz und fortschrittliches Marketing miteinander zu vereinen.

Wenn Sie Ihren Stand ökologisch durchdacht planen, senden Sie ein starkes Signal für Nachhaltigkeit aus und heben sich klar von der Konkurrenz ab. Das schafft Vertrauen bei potenziellen Kunden. Wir stellen Ihnen 5 Ideen vor, wie Ihr Messestand zum umweltfreundlichen Besuchermagneten wird. Zudem zeigen wir Ihnen 2 praxisnahe Beispiele nachhaltiger Messestände, die sich sowohl klar von der Masse abheben als auch durch konsequente Müllvermeidung überzeugen.

Wichtiges in Kürze zur Gestaltung Ihres Messestands:Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien hilft Ihnen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bei der Produktion von Messebauteilen mit erneuerbaren Energien werden CO₂-Emissionen reduziert und nachhaltige Lieferketten gefördert. Der Einsatz wiederverwendbarer Rahmensysteme und gemieteter Möbel minimiert Müll und spart Kosten.Logistik und Transport können mit emissionsarmen Fahrzeugen umweltfreundlich gestaltet werden.Diese Ansätze bieten sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile und verbessern Ihr Unternehmensimage. Denn das fördert das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen und unterstützt Sie bei der Neukundengewinnung.

Idee 1: Setzen Sie auf nachhaltige Materialien beim Messestand-Design

Nachhaltige Materialien bilden das Fundament eines umweltfreundlichen Messestands. Sie helfen nicht nur, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sondern signalisieren auch Ihr Engagement für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

  • Der gezielte Einsatz von Materialien, die den Ressourcenverbrauch minimieren, unterstützt den Umweltschutz.
  • Viele nachhaltige Materialien sind robust, langlebig und können mehrfach verwendet oder recycelt werden – Eigenschaften, die langfristig Kosten sparen und unserer Umwelt guttun.

Wenn Sie nachhaltige Materialien verwenden, verwandeln Sie Ihren Messestand in einen umweltfreundlichen Besuchermagneten. So setzen Sie nicht nur ökologisch relevante Akzente, sondern heben sich auch klar von der Konkurrenz ab.

Beispiele für nachhaltige Materialien, die Sie für Ihren Messestand einsetzen können:

Low-Carbon AluminiumRecyceltes HolzBambus
⚙️ Im Vergleich zu herkömmlichem Aluminium wird bei der Produktion von Low-Carbon Aluminium deutlich weniger CO₂ freigesetzt.
⚙️ Leicht, robust und vielseitig einsetzbar.
🪵 Lässt sich gut bearbeiten und an verschiedene Designansprüche anpassen.🪵 Vermittelt Natürlichkeit und Wärme.🌱 Eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen – verhindert Ressourcenknappheit.
🌱 Ideal für Möbel und dekorative Elemente mit natürlicher Optik.

Idee 2: Lassen Sie Ihre Messebauteile mit erneuerbaren Energien produzieren

Neben der Auswahl umweltfreundlicher Materialien sind auch die Produktionsbedingungen entscheidende Aspekte bei der Nachhaltigkeit von Messebauteilen. Wenn Sie Ihre Bauteile mit erneuerbaren Energien herstellen lassen, reduzieren Sie den CO₂-Ausstoß und fördern nachhaltige Fertigungsprozesse.

Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energien

  • Umweltfreundlicher Produktionsprozess:
    Die Verwendung von Solarstrom anstelle fossiler Brennstoffe senkt den CO₂-Ausstoß erheblich und sorgt für einen klimafreundlicheren Produktionsablauf.
  • Förderung nachhaltiger Lieferketten:
    Lieferanten, die auf erneuerbare Energien setzen, tragen dazu bei, den gesamten Produktionszyklus umweltfreundlicher zu gestalten. Das unterstreicht Ihr Engagement für Nachhaltigkeit bereits an der Basis der Herstellung.
  • Wettbewerbsvorteil:
    Nachhaltig produzierte Messebauteile heben Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab. Außerdem stärken Sie damit das Vertrauen potenzieller Kunden, die zunehmend auf umweltbewusste Geschäftspraktiken achten.

Mit der Entscheidung, Messebauteile unter Einsatz erneuerbarer Energien produzieren zu lassen, setzen Sie ein starkes Zeichen – für den Umweltschutz und als zukunftsorientierter Marktteilnehmer.

Idee 3: Reduzieren Sie Müll dank wiederverwendbarer Rahmensysteme

Ein nachhaltiger Messestand zeichnet sich auch durch eine durchdachte Wiederverwendung der Bauteile aus. Modulare Rahmensysteme sind ein cleveres Konzept, um sowohl Abfall als auch Kosten zu minimieren.

  • Bis zu 90 % weniger Müll:
    Anstatt Messewände und Strukturen nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen, können Sie modulare Rahmensysteme immer wieder verwenden. Das reduziert die Menge an Abfall um bis zu 90 %.

    Beispielsweise sind die nachhaltigen Rahmensysteme AluVision und EMSVision aus langlebigem und wiederverwendbarem Aluminium gefertigt. Sie sind besonders robust und vielseitig einsetzbar.
  • Kosteneffizient:
    Durch die Wiederverwendung der Rahmensysteme sparen Sie langfristig Geld, da keine regelmäßigen Neubeschaffungen nötig sind.
  • Variables Messestand-Design:
    Modulare Systeme lassen sich anpassen und für verschiedene Standgrößen und -layouts einsetzen.

Lagerhaltung für maximale Wiederverwendung

Ein weiterer wichtiger Faktor für Nachhaltigkeit ist ein durchdachtes Lagersystem. Lagern Sie Ihre Rahmensysteme nach der Messe ein und nutzen Sie diese für zukünftige Veranstaltungen. Dadurch vermeiden Sie unnötige Neuproduktionen und sparen wertvolle Ressourcen.

💡Mit der Kombination aus modularen Rahmensystemen und einer effizienten Lagerstrategie wird Ihr Messestand nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher – eine Win-win-Situation für Ihr Unternehmen und die Umwelt.

Idee 4: Messestand gestalten – Nutzen Sie gemietete Möbel

Da Sie Ihren Messestand nur wenige Tage nutzen, lohnt sich der Kauf neuer Möbel oft nicht. Anstatt die Einrichtungsgegenstände speziell für eine Messe anzuschaffen und danach zu entsorgen, können Sie Ihre Möbel für einen begrenzten Zeitraum mieten.

✔️ Je nach Standkonzept können Sie für jede Messe unterschiedliche Möbel wählen, ohne langfristige Investitionen tätigen zu müssen. So passt sich Ihr Stand stets optimal an das jeweilige Konzept an – und das bei einem deutlich geringeren Kostenaufwand gegenüber einem Neukauf.

✔️ Mietmöbel sind in der Regel robuster und für den wiederholten Einsatz ausgelegt. Sie werden gereinigt, aufbereitet und bei Bedarf repariert. Das verlängert ihre Lebensdauer, spart Ressourcen und reduziert Abfall.

Wenn Sie auf Mietmöbel zurückgreifen, haben Sie für jede Messe die passenden Möbel und schonen Ihr Budget sowie die Umwelt.

Idee 5: Reduzieren Sie CO₂-Emissionen bei Transport und Logistik

Der Transport von Messeständen, Möbeln und Personal verursacht einen erheblichen Teil der Umweltbelastung im Messebetrieb. Durch eine gezielte Optimierung Ihrer Logistik können Sie jedoch CO₂-Emissionen deutlich senken.

  • Nutzen Sie eine eigene Fahrzeugflotte. So können Sie Routen effizient planen und unnötige Umwege vermeiden.
  • Moderne, emissionsarme oder sogar elektrisch betriebene Fahrzeuge reduzieren den ökologischen Fußabdruck zusätzlich.
  • Direkte Lieferungen ohne Zwischenlagerungen sparen Zeit, Kraftstoff und Transportkosten.
  • Nutzen Sie die Bahn für die Anreise des Standpersonals.

Lassen Sie sich inspirieren – mit Beispielen aus der Praxis für Ihr nachhaltiges Messestand-Design

Nachhaltigkeit im Messebau ist nicht nur ein Konzept, sondern eine bewährte Praxis. Anhand zweier realisierter Messestände zeigen wir Ihnen, wie umweltfreundliches Design erfolgreich umgesetzt werden kann – ohne Kompromisse beim Messestand-Design oder der Funktionalität.

EDEKA: Nachhaltigkeit auf über 300 m²

Seit Jahren wird der EDEKA-Messestand kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dass alte Bauteile nach jeder Veranstaltung entsorgt werden.

Der Abfall wird auf ein Minimum reduziert: Trotz einer Standfläche von knapp 350 m² (inkl. doppelstöckigem Aufbau) entstehen nur maximal vier Säcke Müll – ein bemerkenswert niedriger Wert für diese Größe.

Cooper Standard: Umweltfreundlicher Auftritt auf 100 m²

Der Messestand von Cooper Standard basiert auf nachhaltigen Prinzipien und wird seit Jahren von Messe zu Messe weiterverwendet.

Der Materialeinsatz ist optimiert, sodass der gesamte Abfall pro Messe auf nur zwei Säcke Müll begrenzt bleibt – trotz einer Standfläche von 100 m².

Sie sind auf der Suche nach einem Messebauer, der Ihren umweltfreundlichen Messestand fertigt? Dann vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch bei EMS Event- & Messe-Service.

Ihre Vorteile bei EMS Event- & Messe-Service im Überblick

Wir vom EMS Event- & Messe-Service …

⚓ … produzieren pro 50 m² Messestand maximal einen Sack Müll.

⚓ … beziehen unser Aluminium von Hydro, einem führenden Anbieter von nachhaltig produziertem Aluminium.  Damit haben wir schon mehr als 10 Tonnen CO₂ eingespart.

⚓ … betreiben unser Unternehmensgebäude seit 2008 mit Solarstrom.

⚓ … stellen selbst Tresen, Messebauteile und andere Standkomponenten her. Damit können wir Ihnen die Qualität und Nachhaltigkeit der Bauteile gewährleisten.

⚓ … ermöglichen Ihnen, Ihren Messestand einzulagern. Damit fördern wir die Wiederverwendung und Reduktion von Abfall.

⚓ … verwenden 89 % der Baukomponenten wieder für zukünftige Messen.

⚓ … können dank unserer eigenen Flotte ohne Umwege Ihren Messestand ausliefern. Das reduziert den CO₂-Ausstoß.

⚓… tätigen so viele Reisen wie möglich umweltfreundlich mit der Bahn – egal ob für die Geschäftsführung, Monteure oder das Vertriebspersonal bei Kundenterminen.

⚓ … designen Ihren nachhaltigen Messestand mit einem 3D–Visualisierungs-Programm. So können wir Ihre Standfläche optimal nutzen und Ihnen eine realistische Vorschau bieten.

Fazit: Ihr nachhaltiger Messestand als Erfolgsfaktor für Ihren Messeauftritt

Die Gestaltung eines nachhaltigen Messestands schützt nicht nur die Umwelt, sondern bietet auch Ihrem Unternehmen Vorteile. Der Einsatz nachhaltiger Materialien und die Produktion mit erneuerbaren Energien tragen maßgeblich zur Verbesserung der ökologischen Bilanz bei. Durch die Wiederverwendung von Messebauteilen können Sie zusätzlich Kosten sparen. Die Beispiele von EDEKA und Cooper Standard zeigen, dass wir Nachhaltigkeit und hohe Funktionalität problemlos vereinen können. Die Ästhetik des Messestand-Designs oder der Erfolg Ihres Messeauftritts werden dabei keinesfalls eingeschränkt.

Im Gegenteil: Indem Sie auf nachhaltige Praktiken setzen, senden Sie nicht nur ein starkes Signal für den Umweltschutz, sondern heben sich gleichzeitig von der Konkurrenz ab und gewinnen das Vertrauen umweltbewusster Kunden. Entscheiden Sie sich also für einen Messebauer, der Ihnen hilft, Ihre Messeauftritte nachhaltig und gleichzeitig kosteneffizient zu gestalten – für eine bessere Zukunft und Ihren erfolgreichen Messeauftritt.

Häufig gestellte Fragen zur Gestaltung des Messestands

Warum sollte ich auf nachhaltige Materialien bei der Messestandgestaltung setzen?

Nachhaltige Materialien helfen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und signalisieren Ihr Engagement für Ressourcenschonung. Sie sind oft robuster und langlebiger als beispielsweise Plastik. Das spart langfristig Kosten.

Welche nachhaltigen Materialien eignen sich für die Messestandgestaltung?

Beispiele für nachhaltige Materialien sind Low-Carbon Aluminium, recyceltes Holz und Bambus. Diese Materialien sind umweltfreundlich, robust und können wiederverwendet werden. Bambus wächst zum Beispiel rasant nach. Das verhindert eine Ressourcenknappheit.

Welche Vorteile hat die Nutzung von erneuerbaren Energien bei der Produktion von Messebauteilen?

Die Nutzung erneuerbarer Energien senkt den CO₂-Ausstoß erheblich und fördert nachhaltige Lieferketten. Außerdem verschafft Ihnen das einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie umweltbewusste Geschäftspraktiken demonstrieren. So heben Sie sich nämlich von der Konkurrenz ab und ziehen eine breite, umweltbewusste Zielgruppe an.

Wie kann ich Abfall auf Messen reduzieren?

Der Einsatz wiederverwendbarer Rahmensysteme und modularer Bauteile reduziert den Abfall erheblich. Bis zu 90 % des Mülls können eingespart werden, indem Bauteile nach jeder Messe wiederverwendet werden.

Warum sind modulare Rahmensysteme eine nachhaltige Wahl für meinen Messestand?

Modulare Rahmensysteme sind langlebig, wiederverwendbar und können stets an verschiedene Standgrößen angepasst werden. Das reduziert sowohl die Kosten als auch den Abfall erheblich.

Wie hängt die Einlagerung meines Messestands mit der Nachhaltigkeit zusammen?

Eine effiziente Lagerhaltung ermöglicht die Wiederverwendung von Messebauteilen für zukünftige Veranstaltungen. Das vermeidet unnötige Neuproduktionen und schont die Ressourcen.

Sollte ich Möbel für meinen Messestand kaufen oder mieten?

Das Mieten von Möbeln für Messen ist nachhaltig, da keine Einrichtungsgegenstände angeschafft und anschließend entsorgt werden müssen. Mietmöbel sind robust und für wiederholte Einsätze ausgelegt. Das reduziert Abfall. Außerdem schonen Sie Ihr Budget, weil Sie sich die hohen Kosten für die Neuanschaffung von Möbeln sparen. Für Sie fallen lediglich die Mietgebühren an.

Wie kann ich CO₂-Emissionen bei Transport und Logistik meiner Messebauteile reduzieren?

Optimieren Sie Ihre Logistik durch den Einsatz einer eigenen Flotte mit emissionsarmen Fahrzeugen. So tragen Sie zur Senkung der CO₂-Emissionen bei.

Wie kann ein nachhaltiger Messestand meinem Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben?

Ein nachhaltiger Messestand zeigt Ihr Engagement für den Umweltschutz und zieht umweltbewusste Kunden an. Das stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen und hebt Ihre Marke klar von Mitbewerbern ab.

Teilen